Laut einem südafrikanischen Medienmagazin kündigt der anglikanische
Erzbischof und Nobelpreisträger Desmond Tutu für die diesjährigen
Parlamentswahlen die Gründung der Partei „Democratic Religious Alliance
Against Minority Antagonism (DRAAMA)“ an, die sich auch für die Rechte
Homosexueller einsetzen soll. Er würde laut Magazin lieber in die Hölle
gehen, als in einen homophoben Himmel aufzusteigen.
Weiterlesen auf blu.fm
Samstag, 18. Januar 2014
Freitag, 17. Januar 2014
Neues von kath.net
Ich weiß, eigentlich sollte man sich mit gewissen Seiteninhalten überhaupt nicht befassen. Man lebt einfach sehr viel ruhiger wenn man sich manchen Dingen gar nicht bewußt ist. Mich interessiert es denoch. Wie man weiß, hat die katholische Kirche mit dem neuen Papst Franziskus einen scheinbar anderen Umgangston gegenüber Homosexualität begonnen. Scheinbar deshalb, weil sich im Grunde genommen nichts geändert hat Vereinfacht gesagt, der homosexuelle Mensch ist für die katholische Kirche Ok., Homosexualität insgesamt gehört dagegen zu den schlimmsten Dingen die sich ein Katholik vorstellen kann. Darum geht es in dem folgenden Kommentar:
Die Kirche ist nicht Jury einer Castingshow!
Linz (kath.net/ln) Erst kürzlich wurde ich durch
einen Hinweis Zeugin einer facebook-Diskussion – einer Diskussion mit
nicht unüblichem Niveau, und wie sie praktisch überall in diversen
Internetforen stattfinden kann.
Weiterlesen auf kath.net
Kommentar Andy
Wie kann man jemand als Mensch lieben, zugleich aber einen großen Teil von ihm als schlimmste Sünde auf das Strengste verurteilen? Wie passt das zusammen? Linda Noé beschreibt das so:
Die Kirche ist nicht Jury einer Castingshow!
Unterscheidung BITTE! Denn es ist doch das
natürlichste der Welt, dass wir dazu fähig sein müssen, jemand
anzunehmen und zu lieben, ohne alles richtig und toll finden zu müssen,
was er tut.
Ein Kommentar von Linda Noé
Weiterlesen auf kath.net
Kommentar Andy
Wie kann man jemand als Mensch lieben, zugleich aber einen großen Teil von ihm als schlimmste Sünde auf das Strengste verurteilen? Wie passt das zusammen? Linda Noé beschreibt das so:
Ein bisschen gleich gibt es nicht
Der Kampf um die Ehe für jeden ist ein Kampf um die Freiheit für
alle. Warum die Gesellschaft insgesamt profitiert, wenn sie Vielfalt
akzeptiert.
Die politische Auseinandersetzung um die Gleichstellung
homosexueller Paare trägt zuweilen Züge eines Kulturkampfes. In
Westeuropa, in den beiden Amerikas, aber auch zunehmend in den Staaten
Asiens und Arabiens ist der Umgang mit sexuellen Minderheiten zu einem
Symbol in der Auseinandersetzung um Freiheit und Tradition, um das
Verhältnis von Bürger und staatlicher Rechtsordnung geworden. Schreibt
der Staat den Menschen vor, wie sie zu leben haben, oder garantiert er,
dass sich alle frei und gleich an Würde und Rechten entfalten können?Weiterlesen auf theeuropean.de
Jagd auf Schwule in Uganda
Das Parlament verabschiedet ein Gesetz, das hohe Strafen für gleichgeschlechtlichen Verkehr vorsieht.
Uganda schickt sich an, zur Hölle für Homosexuelle zu werden. Parlamentarier des ostafrikanischen Staats stimmten kurz vor Weihnachten einem Gesetzentwurf zu, der amouröse Handlungen unter Gleichgeschlechtlichen mit drakonischen Strafen belegt. Laut Parlamentssprecherin Rebecca Kadaga ein "Weihnachtsgeschenk", das die Diplomaten des Landes nun allerdings in die Bredouille bringt.
Weiterlesen auf badische-zeitung.de
Homosexualität und die Olympischen Winterspiele
Auf die Plätze, fertig, los!
Die Olympischen Spiele in Sotchi sind eine erstklassige
Gelegenheit, gegen die Diskriminierung von Lesben und Schwulen
anzutreten – nicht nur in Russland. Ein Boykott der Spiele dagegen wäre
oberflächlich und selbstherrlich.
Zahlen, die bedrücken: Mehr als drei Viertel der Russinnen und Russen teilen schwulen- und lesbenfeindliche Positionen, während nur zwölf Prozent der Befragten Homosexualität als normal empfinden, ergab eine Umfrage des Levada-Zentrums. In den Nachrichten hören wir von regelrechten Jagden auf Schwule, die in Fallen gelockt, misshandelt und per Internetvideo bloßgestellt werden. Neben diese gesellschaftliche Homophobie tritt in Russland staatliche Diskriminierung. Obwohl Homosexualität offiziell legal ist, wird sie durch die Hintertür wieder kriminalisiert.
Weiterlesen auf theeuropean.de
Zahlen, die bedrücken: Mehr als drei Viertel der Russinnen und Russen teilen schwulen- und lesbenfeindliche Positionen, während nur zwölf Prozent der Befragten Homosexualität als normal empfinden, ergab eine Umfrage des Levada-Zentrums. In den Nachrichten hören wir von regelrechten Jagden auf Schwule, die in Fallen gelockt, misshandelt und per Internetvideo bloßgestellt werden. Neben diese gesellschaftliche Homophobie tritt in Russland staatliche Diskriminierung. Obwohl Homosexualität offiziell legal ist, wird sie durch die Hintertür wieder kriminalisiert.
Weiterlesen auf theeuropean.de
Homosexualität in Nigeria
Nigerianer wegen Sodomie verurteilt
(ap) Erstmals seit Inkrafttreten eines Strafgesetzes gegen Homosexualität hat ein Gericht in Nigeria einen Mann wegen Sodomie verurteilt. Ein Richter in der Stadt Bauchi verhängte gegen den 28-Jährigen am Donnerstag eine Strafe von 20 Peitschenhieben und umgerechnet 22 Euro Bussgeld.
Weiterlesen auf nzz.ch
(ap) Erstmals seit Inkrafttreten eines Strafgesetzes gegen Homosexualität hat ein Gericht in Nigeria einen Mann wegen Sodomie verurteilt. Ein Richter in der Stadt Bauchi verhängte gegen den 28-Jährigen am Donnerstag eine Strafe von 20 Peitschenhieben und umgerechnet 22 Euro Bussgeld.
Weiterlesen auf nzz.ch
Streit über Bildungsplan
Streit über Bildungsplan: Ist Homosexualität heilbar?
Eine Kolumne von Jan Fleischhauer
Über 140.000 Menschen haben
inzwischen die Petition gegen den neuen Lehrplan der grünroten Regierung
in Stuttgart zur sexuellen Erziehung unterschrieben. Was ist da los:
Leben dort die Schwulenhasser?
Die Nachricht der Woche vorneweg: Homosexualitätist heilbar. Es gibt sogar eine Behandlung dagegen, sie nennt sich
Konversionstherapie. Wenn ich es richtig verstanden habe, muss man dabei
tief in die Kindheit zurückgehen, um Verletzungen zu bearbeiten, die
die sexuelle Identität beschädigt haben.
Kommentar Andy
Ok. gleich eine Antwort vorneweg, da Homosexualität keine Krankheit ist, gibt es auch nichts zu heilen. Die erwähnte Konversionstherapie ist gefährlicher Schwachsinn, der wohl schon so manchen schwulen Mann in den Selbstmord getrieben hat und erinnert allenfalls an Filme wie Uhrwerk Orange. Möglich das der Artikel irgendwie anders rüberkommen wollte als es dann tatsächlich der Fall ist. Selbst in einigen als homophob geltenden US-Bundesstaaten ist diese "Behandlungsmethode" inzwischen wegen ihrer Gefährlichkeit verboten und das will schon etwas heißen.
Abonnieren
Posts (Atom)