Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher AIDS-Hilfe,
Berliner Aids-Hilfe, Schwulenberatung Berlin und ZIK - zuhause im Kiez
Am
Sonntag, dem 3.11.2013, wurde das "Regenbogen-Café" der
HIV/Aids-Präventions-Organisation La Sky in St. Petersburg von schwulen-
und lesbenfeindlichen Angreifern überfallen. Dabei verlor ein junger
Mann durch einen Schuss mit einer Druckluftpistole ein Auge, eine junge
Frau wurde mit einem Baseballschläger verletzt. (Mehr Informationen: http://ots.de/HdIL7 )
Eskalierende Stimmung
Der
Überfall ist das Ergebnis der eskalierenden homophoben Stimmung in
Russland, die durch das Gesetz gegen "Homo-Propaganda" der
Putin-Regierung ausgelöst wurde. Schwule, Lesben, Bisexuelle und
transident lebende Menschen sind ihres Lebens nicht mehr sicher, immer
wieder kommt es zu Gewalt.
Weiterlesen auf presseportal.de
Dienstag, 5. November 2013
Freiburger Uni-Leitung setzt Zeichen – und hisst Regenbogenfahne
Seit acht Jahren gibt es bundesweit den Aktionstag "gesellschaft
macht geschlecht". Und erstmals setzte die Freiburger Uni-Leitung in
diesem Zusammenhang ein Zeichen gegen Sexismus und Homophobie.
Stürmisch ging’s zu, als am Montagmittag Prorektor Heiner Schanz im Namen der Uni an prominenter Stelle die Regenbogenflagge hisste: Ums Balkongitter im sechsten Stock des Rektoratsgebäudes am Fahnenbergplatz pfiffen Böen und machten die Beflaggung zu einer regelrechten Inszenierung. Dass sie weithin sichtbar würde, war von allen Veranstalterinnen und Veranstaltern durchaus erwünscht: Schließlich symbolisiert die Flagge die bunte Vielfalt sexueller Identitäten. Und die, so Schanz, "haben zum Glück auch mit dem Leben an der Uni zu tun".
Weiterlesen auf badische-zeitung.de
Stürmisch ging’s zu, als am Montagmittag Prorektor Heiner Schanz im Namen der Uni an prominenter Stelle die Regenbogenflagge hisste: Ums Balkongitter im sechsten Stock des Rektoratsgebäudes am Fahnenbergplatz pfiffen Böen und machten die Beflaggung zu einer regelrechten Inszenierung. Dass sie weithin sichtbar würde, war von allen Veranstalterinnen und Veranstaltern durchaus erwünscht: Schließlich symbolisiert die Flagge die bunte Vielfalt sexueller Identitäten. Und die, so Schanz, "haben zum Glück auch mit dem Leben an der Uni zu tun".
Weiterlesen auf badische-zeitung.de
Obama will Schwule und Lesben am Arbeitsplatz schützen
In den USA wollen die Demokraten nach katastrophalen Pannen beim
Start von "ObamaCare" und Spitzelvorwürfen aus Europa mit einem
Antidiskriminierungsgesetz wieder in die Offensive gehen.
Von Dennis Klein
Diesmal könnte es klappen: Im amerikanischen Senat könnte diese Woche das Antidiskriminierungsgesetz "Employment Non-Discrimination Act" (ENDA) beschlossen werden, das von Homo-Aktivisten bereits seit Jahren vehement gefordert wird. Das von der demokratischen Fraktion und Präsident Barack Obama unterstützte Gesetz würde Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität am Arbeitsplatz verbieten, wenn die Firma mehr als 15 Angestellte hat.
Weiterlesen auf queer.de
Von Dennis Klein
Diesmal könnte es klappen: Im amerikanischen Senat könnte diese Woche das Antidiskriminierungsgesetz "Employment Non-Discrimination Act" (ENDA) beschlossen werden, das von Homo-Aktivisten bereits seit Jahren vehement gefordert wird. Das von der demokratischen Fraktion und Präsident Barack Obama unterstützte Gesetz würde Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder der Geschlechtsidentität am Arbeitsplatz verbieten, wenn die Firma mehr als 15 Angestellte hat.
Weiterlesen auf queer.de
Südafrika - Katholischer Pfarrer kämpft für schwule Gemeinde
Kein Kontinent ist so homophob wie Afrika, auch Südafrika
nimmt sich nicht aus. Nun hat ausgerechnet ein katholischer Pfarrer in
Johannesburg eine Schwulengruppe gegründet – und stößt auf Widerstand.
Von Christian Putsch, Johannesburg
Der Geistliche der
Johannesburger Diözese passte einen ruhigen Moment ab, dann nahm er
Pfarrer Russell Pollitt zur Seite. "Realisieren Sie eigentlich, dass es
nicht gut für ihre Karriere ist, was Sie da tun?", fragte er mit
gedämpfter Stimme, und es war mehr als Aufforderung denn als Frage
gemeint. Pollitt lächelte. "Wenn das so sein sollte, dann ist es mir
egal", entgegnete er, "dafür lebe ich nicht."
Homosexuelle Netzwerke
Sie sind talentiert und ehrgeizig. Sie
schließen sich zusammen, kämpfen für Anerkennung und gleiche Rechte.
Eine Menge Spaß haben sie auch und dazu beneidenswerte Kontakte:
Homosexuelle sind bei vielen Arbeitgebern hochbegehrt.
Seit seiner Heirat trägt Torsten von Beyme-Wittenbecher einen
silbernen Ehering an der rechten Hand und einen Doppelnamen auf der
Visitenkarte. Es gab Sonderurlaub zur Hochzeit, eine Glückwunschkarte
des Vorgesetzten, und er nutzte das bei IBM übliche Angebot für
frischvermählte Paare, den Arbeitsort an den gemeinsamen Wohnsitz zu
verlegen - "also zogen wir von Mainz nach Hamburg".Weiterlesen auf spiegel.de
Kommentar Andy
Dieser "geniale" Artikel dürfte etwa auf der gleichen Stufe stehen wie Weisheiten in der Art wie, alle Schwule sind Spitzenverdiener, haben deshalb auch viel mehr Geld zur Verfügung als andere Menschen, haben ausnahmslos massenhaft Zeit für Konsum und so weiter. Und Unternehmen wie die Deutsche Bank und McKinsey sind nun auch nicht gearde ein gutes Beispiel für die Masse deutscher Unternehmen. Nachrichten wie diese kommen im Wahrheitsgehalt gleich hinter Meldungen wie "nur 2,8 Millionen Arbeitslose - auf dem Weg zur Vollbeschäftigung".
Marcus Franz: Demo-Verbot für Schwule
Marcus Franz (50), Wiener Primararzt am Hartmannspital und
Neo-Abgeordneter im Team Stronach, sorgt mit seinen sehr eigenwilligen
Aussagen im profil-Interview für den nächsten Aufreger des Team
Stronach.
UrzweckAuf die Frage, ob es die Pflicht von uns allen sein sollte, Kinder zu bekommen, antwortet er mit einem glatten Ja – und dann kommt es noch dicker: „Dass Sie eine Frau sind und ich ein Mann, ist unser Urzweck. Wir könnten uns theoretisch vereinigen und jetzt ein Kind zeugen“, sagte er zur Journalistin. Um im Satz danach zu sagen: „Ich bin eh verheiratet und treu. Aber jeder Mann und jede Frau haben im Ursinn des Lebens die Möglichkeit, sich zu vereinen. Wenn man das nicht macht, ist das eine Todeserklärung.“
Weiterlesen auf oe24.at
Marcus Franz, Primar am
Wiener Hartmann-Spital und Neo-Abgeordneter des Team Stronach, sorgt mit
einem Interview im "Profil" für Aufregung. Der Wiener
Ärztekammer-Präsident Thomas Szekeres forderte am Montag eine
öffentliche Entschuldigung von dem Mediziner.
Weiterlesen auf diepresse.com
In einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "profil" hatte Franz -
er ist Primararzt am Wiener Hartmann-Spital, einem Ordenskrankenhaus der
"Franziskanerinnen von der christlichen Liebe" - Homosexualität als
amoralisch und als "genetische Anomalie" bezeichnet. Für Szekeres ist
das "empörend und inakzeptabel", denn übersetzt bedeute das, dass
Homosexualität für Franz eine angeborene Krankheit sei.
Weiterlesen auf news.at
UrzweckAuf die Frage, ob es die Pflicht von uns allen sein sollte, Kinder zu bekommen, antwortet er mit einem glatten Ja – und dann kommt es noch dicker: „Dass Sie eine Frau sind und ich ein Mann, ist unser Urzweck. Wir könnten uns theoretisch vereinigen und jetzt ein Kind zeugen“, sagte er zur Journalistin. Um im Satz danach zu sagen: „Ich bin eh verheiratet und treu. Aber jeder Mann und jede Frau haben im Ursinn des Lebens die Möglichkeit, sich zu vereinen. Wenn man das nicht macht, ist das eine Todeserklärung.“
Weiterlesen auf oe24.at
Stronach-Mandatar: "Homosexualität ist amoralisch"
Der Arzt Marcus
Franz verurteilt freiwillige Kinderlosigkeit und bezeichnet
Homosexualität als "genetische Anomalie". Die Ärztekammer fordert eine
Entschuldigung. Kritik kommt auch aus der eigenen Partei.
Weiterlesen auf diepresse.com
Ärztekammer-Präsident fordert Entschuldigung von Franz
Der Wiener Ärztekammer-Präsident
Thomas Szekeres übt scharfe Kritik am Arzt und
Team-Stronach-Abgeordneten Marcus Franz. In einem am Montag
veröffentlichten offenen Brief stieß er sich an dessen Äußerungen zur
Armut, Kinderlosigkeit, Verhütung und vor allem zur Homosexualität.
Szekeres fordert Franz auf, diese zurückzuziehen und sich öffentlich zu
entschuldigen.
Weiterlesen auf news.at
Schwule in Uganda - Ein Pastor kämpft gegen Homosexualität
Der Prediger hat einen vollen Terminkalender. Besorgte Lehrer und Eltern
laden ihn ein, um ihre Kinder vor dem Verderben zu bewahren. Gleich am
nächsten Vormittag wird er in einer High School 700 Jugendliche „über
die Gefahren der Homosexualität sensibilisieren“, er zieht das
Einladungsschreiben aus einer Schublade. „Ich habe vielen, die von
Schwulen oder Lesben rekrutiert wurden, geholfen, sich wieder aus ihrer
Opferrolle zu befreien“, sagt Male stolz. Und glaubt, dass Schwule
einander regelrecht anwerben, so wie der Geheimdienst neue Agenten. Sie
würden verführt, bestochen. Der Pastor redet sich in Rage, immer lauter,
immer eindringlicher, als stünde er auf der Kanzel und müsste mit
seinen Warnungen noch die letzte Bank erreichen.
Weiterlesen auf stuttgarter-zeitung.de
Weiterlesen auf stuttgarter-zeitung.de
Abonnieren
Posts (Atom)