Elzbieta Szczesna kämpft seit acht Jahren gegen Homophobie in Polen.
Dafür wurde sie vom Berliner “Bündnis gegen Homophobie” mit dem
Respektpreis ausgezeichnet.
Der Grund für das Engagement bei
“Akceptacja” ist ein trauriger. Vor acht Jahren verließ der Sohn von
Frau Szczesna eine Schwulenbar, wurde zusammengeschlagen und dabei
schwulenfeindlich beschimpft. “Den Anblick eines blutenden und zutiefst
verstörten Sohnes wünscht sich keine Mutter”, so die
Menschenrechtsaktivistin während der Preisverleihung.
Weiterlesen auf queerpride.de
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Heimliche Premiere - Ägypten promotet ersten „Homo-Film“
Der erste in Ägypten gedrehte Spielfilm mit homosexueller Thematik kommt
auf die öffentliche Bühne. Er wird beim Filmfestival in Dubai auf dem
sogenannten Filmmarkt am Rande des offenen Programms gezeigt.
Dubai. „Familiengeheimnisse“, der erste in Ägypten gedrehte Spielfilm mit homosexueller Thematik, wird beim Filmfestival in Dubai nicht im offenen Programm gezeigt. Stattdessen wird das Werk des ägyptischen Regisseurs und Drehbuchautors Hani Fausi auf dem sogenannten Filmmarkt am Rande des Festivals Interessenten aus der Branche vorgeführt, erklärte Alaa Karkuti, der Chef der Verleihfirma MAD Solutions, am Dienstag in Dubai.
Weiterlesen auf sn-online.de
Dubai. „Familiengeheimnisse“, der erste in Ägypten gedrehte Spielfilm mit homosexueller Thematik, wird beim Filmfestival in Dubai nicht im offenen Programm gezeigt. Stattdessen wird das Werk des ägyptischen Regisseurs und Drehbuchautors Hani Fausi auf dem sogenannten Filmmarkt am Rande des Festivals Interessenten aus der Branche vorgeführt, erklärte Alaa Karkuti, der Chef der Verleihfirma MAD Solutions, am Dienstag in Dubai.
Weiterlesen auf sn-online.de
Medien-Gigant "Russland heute": Putins neue Propagandamaschine gegen den Westen
Von Benjamin Bidder, Moskau
Wladimir Putin geht in die
PR-Offensive. Mit dem Medien-Giganten "Russland heute" will er auf allen
Kanälen die Sicht des Kreml auf die Welt verbreiten. Chefredakteur wird
der Scharfmacher Kisseljow, der vor laufender Kamera über Homosexuelle
hetzt - und über Deutschland.
Weiterlesen auf spiegel.de
IG kritisiert Churer Bischof scharf
Die Interessengruppe (IG) für eine vernünftige Sexualkunde kritisiert
die Aussagen des Churer Bischofs Vitus Huonder zum Thema Sexualität und
Genderismus scharf. Kinder sollten Hetero-, Bi- und Homosexualität als
gleichwertige Lebensformen akzeptieren, teilte die IG mit.
Bern. – Weiter schreibt die Interessengemeinschaft, dass das Diskriminierungsverbot von hetero-, bi- und homosexuellen Menschen sowie Transmenschen ein Teil der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sei. Die Gleichstellung dieser Menschen entspringe nicht der Genderwissenschaft, wie dies Huonder dargestellt habe.
Es sei äusserst bedenklich, dass ein Kirchenmann am Tag der Menschenrechte einen diskriminierenden Brief verbreite, so die IG, die ihren Angaben zufolge Mitglieder aus praktisch allen Parteien in ihren Reihen hat.
Weiterlesen auf bote.ch
Bern. – Weiter schreibt die Interessengemeinschaft, dass das Diskriminierungsverbot von hetero-, bi- und homosexuellen Menschen sowie Transmenschen ein Teil der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte sei. Die Gleichstellung dieser Menschen entspringe nicht der Genderwissenschaft, wie dies Huonder dargestellt habe.
Es sei äusserst bedenklich, dass ein Kirchenmann am Tag der Menschenrechte einen diskriminierenden Brief verbreite, so die IG, die ihren Angaben zufolge Mitglieder aus praktisch allen Parteien in ihren Reihen hat.
Weiterlesen auf bote.ch
"Hobbit"-Star Ian McKellen: Britische Regierung warnt Gandalf-Darsteller vor Russland-Reise
Der britische
"Hobbit"-Star Ian McKellen wird vorerst auf eine Reise nach Russland
verzichten - weil die Regierung in London ihn vor der homophoben
Gesetzgebung dort gewarnt hat. Der offen schwul lebende
Gandalf-Darsteller zeigt sich entsetzt.
Weiterlesen auf spiegel.de
EU-Kommissarin boykottiert Sotschi
EU-Justizkommissarin Viviane Reding verzichtet wegen der
Menschenrechtslage in Russland auf eine Reise zu den Olympischen
Winterspielen im Februar in Sotschi.
Weiterlesen auf tagesschau.de
Weiterlesen auf tagesschau.de
Gegen Homophobie - Sonderschicht für den Regisseur
Wer seine Freude an Menschen am Rande des
Nervenzusammenbruchs hat, kann ja einmal Folgendes ausprobieren. Er
frage einen Regisseur, der nach wochenlangen Dreharbeiten gerade am
Schnitt seines neuesten Films sitzt, ob er Zeit und Lust hat, nebenbei
eine Zusatzaufgabe zu übernehmen. Im Schnitt wurde schon so mancher Film
versaut, diese Arbeit verlangt höchste Konzentration und volle Hingabe.
Schließlich wird man als Regisseur immer nach seiner jüngsten Arbeit
bewertet. Sie bringt einem neue Chancen (oder Schwierigkeiten!) für
kommende Projekte.
Abonnieren
Posts (Atom)