Freitag, 6. Dezember 2013

Elton John – ist seine Russland-Tour in Gefahr?

Sich einschüchtern lassen? Keine Chance! Um die Gay-Community vor Ort zu unterstützen, wollte Elton John (66) um jeden Preis in Russland auftreten. Jetzt steht seine Tour kurz vor dem Aus.

Das sieht Elton John eigentlich nicht ähnlich – vor wenigen Wochen gab er sich noch kämpferisch und verkündete in aller Öffentlichkeit, dass er sich keinesfalls von der in Russland herrschenden Diskriminierung Homosexueller beeindrucken lassen und schon gar nicht die Schwulen und Lesben in Russland im Stich lassen werde. Stattdessen wolle er auf jeden Fall am 6. Dezember in Moskau und einen Tag später in Kasan auftreten. Doch gerade diese Entschlossenheit könnte ihm jetzt zum Verhängnis werden!

Weiterlesen auf top.de

Oberste Richter stützten homophoben Kreml-Kurs

St. Petersburg. - Die obersten Richter in Russland geben dem homophoben Kurs des Kreml ihren Segen. Sie haben das St. Petersburger Gesetz gegen “Homosexuelle Propaganda” für verfassungsmäßig erklärt. Der prominente Homosexuellen-Aktivist Nikolai Alexeyev scheiterte mit seiner Klage gegen eine Geldbuße vor dem Verfassungsgericht in St. Petersburg.

Alexeyev gibt die Hoffnung dennoch nicht auf. Im Gegenteil: Eine weitere Verurteilung vom Dienstag, die erste aufgrund des im Sommer in Russland eingeführten landesweiten Gesetzes gegen “Homosexuelle Propaganda” sieht er als Chance, die schwulen- und lesbenfeindlichen russischen Gesetze auszuhebeln – vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof.

Weiterlesen auf tuckenalarm.com

Festnahmen und tote Hühner - Protest gegen Homo-Ehe wird zum Fiasko

Paris (AFP) Vier Festnahmen, vier tote Hühner, empörte Tierschützer - eine Protestaktion von Gegnern der Homo-Ehe in Frankreich ist grandios fehlgeschlagen. Die Vereinigung Demo für alle wollte am Mittwoch eigentlich 450 Hühner vor der Nationalversammlung aussetzen.

Weiterlesen auf zeit.de

Donnerstag, 5. Dezember 2013

Senegal: Fünf Lesben wegen Homosexualität angeklagt

(ap) Fünf Frauen sind in Senegal wegen Verstosses gegen das Homosexuellen-Gesetz angeklagt worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft mit. Homosexuelle Handlungen können in dem Land mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Die Frauen hatten sich an einer Geburtstagsfeier in einer Pianobar in der Hauptstadt Dakar befunden, als Beamte sie abführten. Die Präsidentin der Lesbengruppe Woman's Smile, Ndeye Kebe, sagte am Donnerstag, die Frauen hätten noch keinen Verteidiger gefunden.
Woman's Smile ist die einzige Lesbengruppe in Senegal. Die älteste der Festgenommenen war die 31-jährige Assistentin der Geschäftsführung der Aktivistinnengruppe.

Weiterlesen auf nzz.ch

Belarus: "Homosexuelle sollten nicht ignoriert werden"

Volha Malafeyechava portraitierte einen Schwulen, der über das Aufwachsen in einer homophoben Gesellschaft spricht. Dafür wurde sie mit dem Deutschen Medienpreis Entwicklungspolitik ausgezeichnet. 

In ihrem preisgekrönten Wettbewerbsbeitrag "Die Geschichte eines Homosexuellen" lässt Volha Malafeyechava einen jungen Schwulen zu Wort kommen. Er redet davon, wie er seine Sexualität entdeckte, über die Schwierigkeit, niemanden gehabt zu haben, mit dem er sich über seine Homosexualität austauschen konnte, und über die Reaktion seiner Mutter bei seinem Coming-out. Malafeyechavas Artikel, der auf der Internetseite des Senders "RadioSTART" erschienen ist, konzentriert sich auf die Geschichte eines Mannes, gleichwohl betrifft er viele junge Schwule und Lesben in Belarus - dem Land, dessen starker Mann, Präsident Alexander Lukaschenko, einmal gesagt hat: "Es ist besser, ein Diktator zu sein als schwul."

Weiterlesen auf dw.de

Hinter der Homophobie in Uganda stecken amerikanische Fundamentalisten

2009 gab es einen weltweiten Aufschrei, als bekannt wurde, dass das ugandische Parlament darüber nachdenkt, ein „Anti-Homosexuellen-Gesetz“ zu verabschieden. Weil das Gesetz in Fällen von „verschärfter Homosexualität“ sogar die Todesstrafe vorsah, wurde es weltweit als „Kill the gays bill“ bekannt und verurteilt. Was kaum jemand wusste: Es handelte sich bei der Initiative nicht um einen wahllosen Ausbruch afrikanischer Homophobie, sondern um das Ergebnis einer langjährigen „Missionierungsarbeit“ amerikanischer evangelikaler Christen in Uganda.

Weiterlesen auf m.vice.com

Russland: Erste Verurteilungen wegen Homo-"Propaganda"

Erstmals sind in Russland aufgrund des homophoben Bundesgesetzes zwei schwule Aktivisten wegen "Werbung" für Homosexualität bestraft worden.

Der Moskauer CSD-Organisator Nikolai Aleksejew und sein Mitstreiter Jaroslaw Ewtuschenko sind am Dienstag im nordrussischen Archangelsk zu einer Geldstrafe von je 4.000 Rubel (rund 90 Euro) verurteilt worden, weil sie vor einer Kinderbücherei "Propaganda für nichttraditionelle Beziehungen" gemacht haben. Einen Tag zuvor hatten die beiden Aktivisten in Einzelmahnwachen vor der Bibliothek mit Plakaten gegen das im Juni in Kraft getretene Gesetz protestiert.

Weiterlesen auf queer.de