Dienstag, 3. September 2013

Homo-Hetze bei katholischem Kongress in Augsburg

Die Gleichbehandlung von Homosexuellen ist der katholischen Kirche ein Dorn im Auge. Auf einem Kirchen-Kongress werden Homosexuelle mit Kriminellen gleichgesetzt.

Weiterlesen auf queer.de

Interview mit Sigmar Gabriel, Bundesvorsitzender der SPD

Sigmar Gabriel (53 Jahre) trat 1977 in die SPD ein. Von 1982 bis 1987 studierte er an der Georg-August-Universität Göttingen Germanistik, Politik und Soziologie. Von 1999 bis 2003 war er Ministerpräsident des Landes Niedersachsen. In den Jahren 2005 bis 2009 war er Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Seit 2005 ist er Mitglied des Deutschen Bundestages, und seit 2009 ist Sigmar Gabriel Bundesvorsitzender der SPD.

Weiterlesen auf schwulissimo.de

Beeindruckende Großdemonstration in Berlin gegen die Verfolgung der LGBT´s in Russland

Als die Initiatoren der Demonstration „Enough is Enough“ damit anfingen, in Berlin eine Demonstration gegen die staatliche Verfolgung von Schwulen, Lesben, Bi-, Trans- und Intersexuellen durch das russische Putin-Regime zu organisieren, rechneten sie mit bis zu 300 Teilnehmern. Vorsorglich wurden bei der zuständigen Behörde 2.000 erwartete Teilnehmer angemeldet. Was dann aber am gestrigen Samstag Realität wurde, übertraf selbst die positivsten Erwartungen der größten Optimisten.

Weiterlesen auf haolam.de

"Ich rufe alle auf, sich zu outen!"

Der homosexuelle Eiskunstläufer Konstantin Yablotskiy hatte sein Coming-out zur Primetime im russischen Staatsfernsehen. Er fordert Lesben und Schwule in Russland auf, sich ebenfalls zu outen, um das negative Bild in der Öffentlichkeit zu wenden.

Weiterlesen auf www.dradiowissen.de

Montag, 2. September 2013

Berlin protestiert gegen Putins Anti-Homosexuellen-Gesetz

"Genug ist genug" - unter diesem Motto haben in Berlin am Samstag rund 4.000 Menschen gegen das umstrittene Anti-Homosexuellen-Gesetz in Russland demonstriert. Die Demonstranten fordern von der Bundesregierung und den Sponsoren der Olympischen Winterspiele 2014 im russischen Sotschi, sich gegen Homophobie einzusetzen.

Weiterlesen auf rbb-online.de

Heuchler und Hetzer in Moskau. Kommentar von Stefan Scholl

Essen (ots) - Die Nachrichten aus Russland sind mal wieder haarsträubend. Gerade wurde ein Gesetz verabschiedet, das "homosexuelle Propaganda" gegenüber Jugendlichen verbietet. Seitdem hagelt es Meldungen von verprügelten Gay-Aktivisten, antischwulen Promisprüchen und Rechtsradikalen, die mutmassliche Strichjungen vergewaltigen. Aber: Die von Moskau losgetretene Schwulenhetze beeinträchtigt den Alltag der meisten Homo- und Bisexuellen viel weniger, als solche Schlagzeilen vermuten lassen.

 

Berliner protestieren gegen Homophobie

In Berlin demonstrieren Tausende gegen das Anti-Homosexuellen-Gesetz Putins. Mit Regenbogenfarben und Ganzkörpertattoos bildet sich ein bunter und schriller Protest mit deutlicher Botschaft: Die Homophobie in Russland muss gestoppt werden.

Weiterlesen auf n-tv.de