Weihnachtszeit: Was verbinden wir mit diesem Zauberwort? Sicherlich
Barmherzigkeit und Warmherzigkeit, aber auch Heiterkeit – oh du
fröhliche, wie das populärste aller Weihnachtslieder trällert.
In Rom
auf dem Stuhl Petri sitzt mit Franziskus seit kurzem ein warmherziger
und fröhlicher Kleriker, dem nichts Menschliches fremd ist. Auch nicht
die homosexuelle Orientierung von Männern oder Frauen. Auch sie sind in
seiner Barmherzigkeit aufgehoben.
Weiterlesen auf blick.ch
Dienstag, 24. Dezember 2013
Sonntag, 22. Dezember 2013
Litauens Präsidentin boykottiert Winterspiele in Sotschi
Berlin (SID) - Die litauische Präsidentin Dalia Grybauskaite
wird die Olympischen Winterspiele in Sotschi boykottieren. Sie sehe
"keine politische Möglichkeit, die Spiele in Sotschi zu besuchen", sagte
Grybauskaite in einem Interview mit litauischen Medien in Brüssel.
Weiterlesen auf handelsblatt.com
Der Spieleverderber ist Putin selbst
Mit rund 40 Milliarden Euro versucht Russlands Präsident in Sotschi den vermutlich teuersten Werbespot der Geschichte zu drehen. Ins schmeichelhafte Licht gerückt werden soll er selbst: Zoom auf Muskelspiele aller Art. Kameraeinstellungen, die die geschrumpfte Supermacht größer erscheinen lassen, als sie ist. Unliebsame Störfaktoren wie Menschenrechte und Demokratiedefizite sollen ausgespart, die Zuschauer dafür mit gigantisch-gelungenen Winterspielen in einem Badekurort am Schwarzen Meer geblendet werden. Selbst das subtropische, für das Vorkommen von Skipisten eher ungünstige Klima hielt den Kremlchef nicht von seinem ehrgeizigen Plan ab.
Weiterlesen auf salzburg.com
Piraten Baden-Württemberg: Homophobie hat keinen Platz an unseren Schulen
Der Referent für Erziehung, Bildung und Schulpolitik des Realschullehrerverbandes, Gabriel Stängle, versucht mithilfe einer Online-Petition,
den "Aktionsplan für Selbstbestimmung und Akzeptanz sexueller Vielfalt"
in Baden-Württemberg zu verhindern. Der Aktionsplan ist ein von der
grün-roten Koalition angestoßene Projekt mit dem Ziel, Diskriminierungen
von Schwulen, Lesben sowie Bi- und Transsexuellen abzubauen und damit
gegen Mobbing und hohe Selbstmordraten unter Jugendlichen vorzugehen,
die diesen Gruppen angehören. Die Erstellung des Aktionsplans soll Ende
2014 abgeschlossen sein.
Weiterlesen auf piratenpartei-bw.de
Weiterlesen auf piratenpartei-bw.de
New Mexico erlaubt als 17. US-Bundesstaat Homoehe
Die Homoehe gewinnt in den USA an Boden: New Mexico erlaubt als 17. Bundesstaat die Eheschließung gleichgeschlechtlicher Partner. Das Oberste Gericht des Bundesstaats kippte die Ungleichbehandlung von homosexuellen und heterosexuellen Paaren.
Die Homoehe gewinnt in den USA weiter an Boden: New Mexico erlaubt als 17. Bundesstaat die Eheschließung von gleichgeschlechtlichen Partnern. Das Oberste Gericht des Bundesstaats im Südwesten der USA entschied, dass eine Ungleichbehandlung von homosexuellen und heterosexuellen Paaren gegen die Verfassung verstoße.
Die Homoehe
gewinnt in den USA an Boden: New Mexico erlaubt als 17. Bundesstaat die
Eheschließung gleichgeschlechtlicher Partner. Das Oberste Gericht des
Bundesstaats kippte die Ungleichbehandlung von homosexuellen und
heterosexuellen Paaren.
New Mexico erlaubt als 17. US-Bundesstaat Homoehe - Lesen Sie mehr auf:
http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/USA-Homosexualitaet-New-Mexico-erlaubt-als-17-US-Bundesstaat-Homoehe;art154776,2858429#plx1845396946
New Mexico erlaubt als 17. US-Bundesstaat Homoehe - Lesen Sie mehr auf:
http://www.donaukurier.de/nachrichten/topnews/USA-Homosexualitaet-New-Mexico-erlaubt-als-17-US-Bundesstaat-Homoehe;art154776,2858429#plx1845396946
Indiens Regierung will Strafgesetz gegen Homosexualität kippen
Indiens Regierung kämpft mit juristischen Mitteln gegen ein Gesetz aus der Kolonialzeit, das gleichgeschlechtlichen Sex kriminalisiert. Sie bat den Obersten Gerichtshof des Landes am Freitag, dessen Entscheidung von vergangener Woche neu zu prüfen, mit der das Gesetz wieder in Kraft gesetzt worden war. Die Regelung verstoße "gegen das Gleichheitsprinzip", hieß es zur Begründung des Einspruchs. Die Regierung verlangte eine "offene Anhörung" zu dem Thema.
Uganda verschärft Gesetze gegen Homosexualität
Homosexuellen droht einem neuen Gesetz zufolge lebenslange Haft.
Abgeordnete feiern den umstrittenen Beschluss als "Votum gegen den
Teufel".
Uganda weitet seine Gesetzgebung gegen Homosexualität aus. Das Parlament hat einen erstmals vor drei Jahren eingebrachten Entwurf verabschiedet, der lebenslange Haft als Höchststrafe für mehrfachen gleichgeschlechtlichen Sex vorsieht. Präsident Yoweri Museveni muss das Gesetz noch unterzeichnen.
Der ursprüngliche Entwurf von 2010 forderte noch die Todesstrafe für Homosexuelle. Dieser Passus wurde aus der aktuellen Fassung gestrichen. Lebenslange Haft steht indes auch auf gleichgeschlechtlichen Sex mit Minderjährigen und HIV-Infizierten.
Weiterlesen auf zeit.de
Uganda weitet seine Gesetzgebung gegen Homosexualität aus. Das Parlament hat einen erstmals vor drei Jahren eingebrachten Entwurf verabschiedet, der lebenslange Haft als Höchststrafe für mehrfachen gleichgeschlechtlichen Sex vorsieht. Präsident Yoweri Museveni muss das Gesetz noch unterzeichnen.
Der ursprüngliche Entwurf von 2010 forderte noch die Todesstrafe für Homosexuelle. Dieser Passus wurde aus der aktuellen Fassung gestrichen. Lebenslange Haft steht indes auch auf gleichgeschlechtlichen Sex mit Minderjährigen und HIV-Infizierten.
Weiterlesen auf zeit.de
Abonnieren
Posts (Atom)