Die Polizei in Simbabwe macht Jagd auf Homosexuelle und Mugabe
wettert gegen Schwule. Doch einmal im Jahr gestatten die Behörden ein
Schwulenfestival.
Harare.
Ezmerald Kim Kardashian will ihren richtigen Namen nicht nennen. Der
junge Transvestit hat zwar gerade den Titel der Miss Jacaranda beim
jährlichen Schwulenfestival in Simbabwe gewonnen, fürchtet aber um seine
Sicherheit. Schließlich hat der Präsident des Landes Homosexuelle einst
als „schlimmer als Schweine und Hunde“ bezeichnet.
Weiterlesen auf mittelbayerische.de
Sonntag, 27. Oktober 2013
Mit Georgiens Gott gegen Schwule
Beim Thema sexuelle Minderheiten beißt sich die EU in Georgien die
Zähne aus. Todesstrafe für Schwule oder zumindest verpflichtende
psychologische Beratung findet ein Teil der Georgier gut. Vor den
Präsidentenwahlen zeigt sich die neue Macht der orthodoxen Kirche im
Land.
Beim Thema Homosexualität geht der Mehrheit der Georgier ganz schnell das Geimpfte auf. Elf Prozent befürworten ernsthaft die Todesstrafe für Schwule laut einer neuen Umfrage von Gorbi, dem Georgian Opinion Research Business International (sechs Prozent der Befragten in der Hauptstadt Tiflis, 16 Prozent auf dem Land). 19 Prozent der Georgier sind für Gefängnisstrafe und satte 69 Prozent halten bei Homosexualität eine gesetzlich vorgeschriebene psychologische Beratung für gut. Denn wie sagte Patriarch Ilia II., das Oberhaupt der georgischen Kirche, doch noch vor dem weltweiten Tag gegen die Homophobie in diesem Jahr: Homosexualität ist eine "Anomalie und Krankheit".
Weiterlesen auf derstandard.at
Beim Thema Homosexualität geht der Mehrheit der Georgier ganz schnell das Geimpfte auf. Elf Prozent befürworten ernsthaft die Todesstrafe für Schwule laut einer neuen Umfrage von Gorbi, dem Georgian Opinion Research Business International (sechs Prozent der Befragten in der Hauptstadt Tiflis, 16 Prozent auf dem Land). 19 Prozent der Georgier sind für Gefängnisstrafe und satte 69 Prozent halten bei Homosexualität eine gesetzlich vorgeschriebene psychologische Beratung für gut. Denn wie sagte Patriarch Ilia II., das Oberhaupt der georgischen Kirche, doch noch vor dem weltweiten Tag gegen die Homophobie in diesem Jahr: Homosexualität ist eine "Anomalie und Krankheit".
Weiterlesen auf derstandard.at
Zehntausende Menschen bei Homosexuellenparade in Taiwan
Taipeh (AFP) Zehntausende Menschen haben nach Veranstalterangaben bei
der größten Homosexuellenparade Asiens in Taiwan für eine Legalisierung
der Homoehe demonstriert.
Weiterlesen auf zeit.de
Taipeh – Zehntausende haben nach Veranstalterangaben bei der grössten Homosexuellenparade Asiens in Taiwan für eine Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe demonstriert. Mit Regenbogenfahnen und Transparenten zogen die Teilnehmer der Kundgebung durch die Hauptstadt Taipeh.
Weiterlesen auf blick.ch
Weiterlesen auf zeit.de
Taipeh – Zehntausende haben nach Veranstalterangaben bei der grössten Homosexuellenparade Asiens in Taiwan für eine Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe demonstriert. Mit Regenbogenfahnen und Transparenten zogen die Teilnehmer der Kundgebung durch die Hauptstadt Taipeh.
Weiterlesen auf blick.ch
Freitag, 25. Oktober 2013
Homosexuelle Banker mit Macht
Auf einer Rangliste der einflussreichsten Führungspersonen,
die offen ihre Homosexualität leben, sind zahlreiche Banker vertreten.
Am mächtigsten ist ein Manager der HSBC.
Nach der Lancierung des «Gay-Index» der Credit Suisse gibt eine weitere LGBT-Initiative zu reden. LGBT steht für lesbisch, schwul respektive gay, bisexuell und transgender.
Das LGBT-Business-Netzwerk «OUTstanding in Business» erstellte zusammen mit der renommierten Zeitung «Financial Times» eine Liste von mächtigen Personen mit Führungsfunktionen, die offen als homosexuell, bisexuell oder transgender leben.
Weiterlesen auf finews.ch
Nach der Lancierung des «Gay-Index» der Credit Suisse gibt eine weitere LGBT-Initiative zu reden. LGBT steht für lesbisch, schwul respektive gay, bisexuell und transgender.
Das LGBT-Business-Netzwerk «OUTstanding in Business» erstellte zusammen mit der renommierten Zeitung «Financial Times» eine Liste von mächtigen Personen mit Führungsfunktionen, die offen als homosexuell, bisexuell oder transgender leben.
Weiterlesen auf finews.ch
Homophobie in Nigeria
Schwulenhass macht selbstbewusst
„So
etwas widerspricht unserer Kultur“: Wenn es um Strafen für Homosexuelle
geht, sind in Nigeria Belehrungen aus dem Ausland unerwünscht.
BUJA taz | „Endlich schaffen wir
mal etwas“, jubelt Nigerias Internetgemeinde und wirkt ungewohnt stolz
auf das eigene Land. Dessen Regierung hat nämlich vor dem
Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen deutlich gemacht: Nigeria
duldet keine Einmischung, wenn es um die Frage von Homosexualität gilt.
Wie sehen Homosexuelle «Ender's Game» im Kino?
«Ender’s Game» heisst das berühmt-berüchtigte Kultbuch des Autors Orson
Scott Card. Jetzt läuft das Science-Fiction-Drama auch auf der Leinwand,
produziert vom Autor selbst. Da sich dieser immer wieder abfällig über
Homosexuelle äussert, steht er in der Kritik – so wie jetzt auch sein
Film.
Weiterlesen auf srf.ch
Weiterlesen auf srf.ch
Iran: Homosexualität eine "Krankheit"
Teheran - Der
Iran hat dem Westen vorgeworfen, ihm eine neue Sicht auf Homosexualität
aufdrängen zu wollen. Ein iranische Menschenrechtskommisar leistet sich
eine verbale Entgleisung.
“Der
Westen sagt, dass die Ehe von Homosexuellen laut Menschenrechtscharta
frei und erlaubt sein soll, aber wir sehen darin Sittenlosigkeit und
sexuelle Krankheit“, sagte Mohammad-Dschawad Laridschani, der Leiter der
Menschenrechtskommission in der iranischen Judikative, am Samstag laut
einem Bericht der halbamtlichen Nachrichtenagentur Fars.
Abonnieren
Posts (Atom)