Mittwoch, 18. September 2013

Homosexuelle in Russland - „Man kommt sich wie ein Illegaler vor“

Konstantin Jablozki, Chef des Homosexuellen-Sportverbands, über Diskriminierung in Russland, die Äußerungen der russischen Stabhochspringern Jelena Issinbajewa und Wladimir Putins Propaganda-Gesetz.

Weiterlesen auf tagesspiegel.de

Nigeria: Doktorand "beweist" mit Physik die Unnatürlichkeit von Homosexualität

Nigeria gilt als eines der Länder mit der höchsten Homosexuellenfeindlichkeit. 98 Prozent der Bevölkerung lehnt Homosexualität ab. Chibuihem Amalaha, ein Doktorand an der Universität von Lagos will den physikalischen Beweis gefunden haben, warum eine homosexuelle Ehe unnatürlich sei.

Weiterlesen auf shortnews.de

Warnung vor Lobbyismus

Kardinal Lehmann verärgert über Homo-"Propaganda"


In einem Interview zeigte sich der Mainzer Bischof gestört von einer vermeintlichen Homo-Lobby.

Der Mainzer Bischof Karl Kardinal Lehmann hat sich in einem Interview einerseits vergleichsweise tolerant zum Thema Homosexualität geäußert und andererseits geradezu vor homosexueller Propaganda gewarnt.

Weiterlesen auf queer.de


Kardinal Lehmann hält verheiratete Priester für vorstellbar 

Der Mainzer Bischof Kardinal Karl Lehmann kann sich vorstellen, dass es in der katholischen Kirche in einigen Jahren auch verheiratete Priester geben wird. "... Und wenn ich zum Beispiel manchen verheirateten Diakon erlebe, da gibt es ganz hervorragende Leute, da kann ich mir vorstellen, dass so jemand in einigen Jahren durchaus die Priesterweihe erhalten kann", sagte Lehmann in einem Interview mit dem Magazin "Mainz Vierteljahreshefte" (Bodenheim/Ausgabe 03/2013). Es müsse einfach abgewartet und der Gedanke daran weiter verbreitet werden.

Dienstag, 17. September 2013

You Tube Clips

Mit Regenbogen-Schnürsenkeln gegen Homophobie

In Großbritannien sollen Fußballspieler am nächsten Wochenende ein sichtbares Zeichen für ihre schwulen Kollegen setzen. Die britische Homo-Organisation Stonewall hat Fußballspieler in England, Schottland und Wales dazu aufgefordert, bei den Spielen am nächsten Wochenende Schnürsenkel in Regenbogenfarben zu tragen. Weiterlesen auf queer.de

Französisches Kino trotzt Homophobie

In "Der Fremde am See" geht es Alain Guiraudie darum, Sex zwischen Männern auch wirklich zu zeigen Von Jörg Taszman Der französische Filmemacher Alain Guiraudie lotet auf der Leinwand die Grenzen zwischen Sex und Pornografie aus. Er hat einen sinnlichen Film gedreht, in dem es nicht nur um Homosexualität, sondern um universelle Liebe geht. Gleichzeitig hinterfragt er die sexuelle Befreiung. Weiterlesen auf dradio.de

Homophobie im Bundestagswahlkampf 2013

Die kleine islamische Partei setzt nicht zum ersten Mal auf ein homophobes Motiv. Die von Migranten gegründete Kleinstpartei BIG setzt im Bundestagswahlkampf auch auf Homophobie: So sind jetzt Plakate aufgetaucht, auf denen per Ungleichheitszeichen und Fotos erklärt wird, dass ein schwules Paar etwas anderes sei als ein heterosexuelles. Dazu heißt es auf dem Plakat: "Jedes Kind hat ein Recht auf Vater und Mutter." Weiterlesen auf queer.de