Donnerstag, 22. August 2013

Schwule und Lesben vereinen sich mit Türkiyemspor

Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland ist seit Neuestem offizieller Trikotsponsor von Türkiyemspor Berlin. In einer Pressemeldung verkündete der Vorsitzende des insolventen Fußballvereins Mete Şener, dass er dem LSVD dafür dankbar ist und mit dem Logo ein gesellschaftliches Zeichen im sportlichen Alltag setzen will. Ihm zufolge tragen die Spieler es mit großem Stolz auf der Brust.

Weiterlesen auf vice.com

Basel: Warnung vor Homophobie bei Jugendkulturfestival

Die Homosexuelle Arbeitsgruppen Basel (habs) kritisiert, dass beim Jugendkulturfestival Basel drei Bands auftreten sollen, die die aus dem Umfeld der homophoben Freikirche "International Christian Fellowship" (ICF) entstammen.

Weiterlesen auf queer.de

Russland: Reporter von TV-Sender abgeschaltet, weil er über Homophobie wetterte

Der Reporter James Kirchick wurde vom russischen staatlich finanzierten Fernsehsender "RT" gebeten, einen Kommentar zur Verurteilung von Bradley Manning abzugeben. Stattdessen erschien der homosexuelle Reporter mit Hosenträgern in Regenbogenfarben und wetterte über die russische Homophobie. 

Weiterlesen auf shortnews.de

Sotschi 2014: Sportereignisse sind politisch!

In den sozialen Netzwerken ist eine umfangreiche Diskussion darüber entbrannt, ob sportliche Veranstaltungen politisiert werden dürfen. So formuliert müsste man im Grunde antworten: Nein! Wenn aber das Land, in dem Spiele veranstaltet werden, offensichtlich gegen die Menschenrechte verstößt, dann müssen sogar politische Maßnahmen ergriffen und Bekenntnisse abgegeben werden!

Weiterlesen auf queerpride.de

Mittwoch, 21. August 2013

Versehentlicher Pro-Homo-Protest in Moskau

Positive Äußerungen über Homosexualität in Anwesenheit von Minderjährigen oder auch im Internet stehen in Russland unter Strafe. Ein Kuss zweier Athletinnen wurde fälschlicherweise als Protest gegen die russische Homophobie gewertet.

Weiterlesen auf n-tv.de



Kommentar:

Hier kann man wieder die Idiotie der russischen Gesetzgebung sehen. Ich glaube, Sotchi 2014 wird sicher "ganz lustig" werden, denn solche und ähnliche Geschehnisse dürften wohl keine Ausnahme sein. Was  wohl passieren wird wenn zwei Männer sich küssen? Gewissermaßen im Taumel der Ereignisse, versteht sich. Wo gedenkt das IOC eigentlich zwischen Bruderkuss und Kuss mit dem schwulen Freund die Grenze zu ziehen und vorallen mit welcher Begründung. Es wäre ja eigentlich völlig lächerlich, wenn es nicht um ein solch ernstes Thema ginge.

Zauber des Neuanfangs

 ·  Unter den Migranten, die in Deutschland ihr Glück versuchen, sind auch immer mehr junge Homosexuelle. Ihr Ziel ist oft Berlin, wo es egal ist, wen man liebt. Doch die Freiheit der Stadt hat ihre Tücken.


Sotschi 2014: Neue Petition gegen Homo-Hass in Russland

Wer gegen Homophobie in Russland seine Stimme erheben will, kann das auf www.change.org tun. Via Hashtag #RainbowsInSochi soll dieser Aufruf zur Unterschrift weiterverbreitet werden.
Dort kann eine Petition virtuell unterschrieben und mit einem Kommentar versehen, die sich an den Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes, Dr. Thomas Bach richtet.

Weiterlesen auf queerpride.de